Kurzsichtigkeit bei Kindern
Eine starke Zunahme der Kurzsichtigkeit (Myopie) im Kindesalter erhöht das Risiko für schwere Augenerkrankungen wie Netzhautrisse, Netzhautablösungen, Makuladegeneration, Grüner Star (Glaukom) und Grauer Star (Katarakt) im späteren Leben.
Vorteile von Myopie-Management bei kurzsichtigen Kindern
Myopie Management, Myopia Care oder Myopiekontrolle ist eine Möglichkeit, das Voranschreiten der Myopie (Kurzsichtigkeit) mit speziellen Kontaktlinsen oder Brillengläser oder auch Atropintropfen bei Kindern deutlich zu bremsen oder sogar zu stoppen.
Wir versorgen Ihr Kind mit speziellen Brillengläsern oder Kontaktlinsen und messen regelmässig die Korrektur sowie die Augenlänge. Mit diesem Verfahren kann eine Abflachung der Wachstumskurve bewiesen werden und dadurch wird das Risiko für zukünftige Augenerkrankungen minimiert.
Unterstützung durch die obligatorische Krankenkasse bis zum vollendeten 21. Lebensjahr
Die Kosten für die Spezialgläser, Kontaktlinsen und Kontrollen zur Verlangsamung der fortschreitenden Myopie werden unter Einhaltung einiger Bedingungen von der Krankenkasse mit einem Betrag von 850.- jährlich vergütet um Augenerkrankungen wie Netzhautablösung, Netzhautrisse und frühzeitigem Katarakt vorzubeugen.
Ursachen und Risikofaktoren für Kurzsichtigkeit bei Kindern
Genetische Faktoren
Zu wenig Zeit im Freien
Häufiges Sehen in die Nähe
Wie funktionieren solche speziellen Brillengläser oder Kontaktlinsen?
Herkömmliche Einstärkengläser oder Kontaktlinsen können eine Kurzsichtigkeit zwar korrigieren und das Sehen verbessern. Durch die Korrektur einer Kurzsichtigkeit mit herkömmlichen Einstärkengläsern oder Kontaktlinsen wird jedoch Licht in peripheren Bereichen hinter die Netzhaut projiziert.
Deshalb sind herkömmliche Einstärkengläser nicht darauf ausgelegt, das Längenwachstum der Augen im Wachstum zu verlangsamen, oder einem Fortschreiten der Myopie entgegenzuwirken. Myopie entsteht, wenn das Auge etwas zu lang ist. Das führt dazu, dass sich die Augen bei einigen Kindern anpassen und übermässig in die Länge wachsen, was die Kurzsichtigkeit verstärkt.


Spezielle Brillengläser oder Kontaktlinsen korrigieren Kurzsichtigkeit und verlangsamen gleichzeitig das Längenwachstum der Augen, sodass dem Fortschreiten der Myopie entgegengewirkt wird. Bei diesen Spezialgläsern oder Spezialkontaktlinsen wird das Licht in der Peripherie so gestreut, dass es bereits vor der Netzhaut auftrifft. Dadurch wird der Längenwachstumsanreiz der Augen deutlich minimiert. Dies trägt entscheidend zum Erhalt des Sehvermögens im Wachstum bei Kindern bei.

Unser Tipp ist die 20-20-20 Regel!
Schauen Sie bei konzentrierter Arbeit
- alle 20 Minuten
- auf eine Entfernung von 20 Metern
- für mindestens 20 Sekunden
Wir helfen Ihnen und Ihrem Kind, die
Kurzsichtigkeit in den Griff zu bekommen!
